In der Homöophatie will man erreichen, dass Ähnliches durch Ähnliches geheilt wird.
"Similia similibus curentur"
Begründer ist Samuel Hahnemann (1755 - 1843 ), Arzt und Apotheker.
Hahnemanns Erkenntnis war, dass pflanzliche, mineralische oder tierische Substanzen, die am gesunden Patienten bestimmte Symptome hervorrufen, ähnliche Symptome am kranken Patienten heilen können. Er erkannte auch, dass geringe Dosierungen wesentlich besser und milder wirkten, deswegen verdünnte er die Potenzierung.
Durch Gabe des entsprechenden homöopathischen Mittels wird dem Körper genau die Information gegeben, die er braucht, um sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen, dadurch sollen die Krankheitssymptome nicht unterdrückt werden, sondern die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.
Entscheidend bei der Behandlung in der homöopatischen Therapie ist die genaue Beobachtung des Tieres und dass Sie es gut kennen. Je besser Sie mir Krankheitsverlauf und Persönlichkeit beschreiben können, desto besser kann ich das perfekte Mittel für den Patienten finden.
Für die Erstanamnese sollte man 1 bis 2 Std. einplanen.
Dr. Edward Bach entdeckte in den 1930er Jahren die Bachblüten. Er war viel in der Natur
unterwegs, um die entsprechenden Pflanzen für verschiedene Symptome zu finden. Diese hat er auch an sich selber ausprobiert, um die Heilwirkung zu erfahren. Dabei erlebte
er selbst, wie sich die negativen körperlichen oder seelischen
Zustände positiv entwickelten.
Herstellung der
Bachblüten
Die Blüten werden in eine
Schüssel mit Quellwasser gelegt. Das Gefäß wird dann über ein paar
Stunden in die Sonne stehen gelassen. Nun übertragen die Blüten
ihre Essenz in das Wasser und mit den Sonnenstrahlen wird diese
Energie potenziert.
Wirkung der Bachblüten
Die Bachblüten arbeiten mit
Schwingungen. Die Blockaden, Krankheitsanzeichen oder Gemütszustände
werden wieder ins Gleichgewicht geführt.
Bachblüten können
grundsätzlich begleitend zu anderen Therapiemethoden eingesetzt
werden.
Tiere sprechen sehr gut auf
die Blütenenergie an und sind sehr dankbar dafür.
Wann sind Bachblüten
sinnvoll?
Unfälle, Trauma,
Schock
Angstzustände,
Panik
Unruhe
Kummer, Trauer
Transport oder Reise
Unzufriedenheit,
Schwäche
Weiterentwicklung
Ich kann Ihnen die für Ihr Tier benötigten Bachblüten nach individuellem Bedarf zusammenstellen.
In der heutigen Zeit ist es nicht einfach, das Tier artgerecht zu ernähren. Man hat ein Überangebot an Futtermitteln. Aber sind diese auch immer gut und gesund für Ihr Tier? Schauen Sie sich einmal die Zusammensetzung und Inhaltstoffe an ...
Meist sind zu viele Konservierungsstoffe, Zucker, Lockstoffe und Geschmacksverstärker enthalten.
Der hohe Getreideanteil führt manchmal auch zu erhebliche Störungen im Körpers unseres Tieres.
Hunde sind Allesfresser und brauchen neben Fleisch auch noch pflanzliche Stoffe für eine ausgewogene Ernährung. Katzen hingegen sind Fleischfresser und brauchen als Grundnahrungsmittel Fleisch damit sie artgerecht ernährt werden.
Viele Erkrankungen wie z.B. Allergien, Übergewicht, Magen/Darm Probleme, Hautprobleme oder Nierenerkrankungen haben ihren Ursprung in einer nicht optimalen Ernährung.
Egal ob B.A.R.F., selber kochen oder eine Kombination: Ich berate Sie gerne in gesunder und artgerechter Ernährung.
Meine Ernährungspläne sind individuell auf Ihr Tier abgestimmt.
Auch beim Pferd trägt eine natürliche
und artgerechte Fütterung zu Gesundheit und Wohlbefinden bei.
Unsachgemäße und falsche Fütterung können Krankheiten und verschiedene Mängel wie Zink- und Selenmangel auslösen.
Ein Pferd ist ein Pflanzenfresser und braucht als Bestandteil Rauhfutter. Es nimmt in der Natur auch Bäume, Sträucher, Wurzeln, Früchte und Knospen auf, wie es sein Instinkt rät. So wär das Pferd am bestens versorgt, nur leider sieht es in der Realität ganz anders aus.
Die meisten synthetisch hergestellten Futtermittel können von den Pferden meist nicht gut verdaut werden und daher entstehen Vitamin- und Nähstoffmängel.
Die Verwendung des Pferdes darf bei der Fütterung allerdings auch nicht außer Acht gelassen werden. Es ist ein Unterschied, ob ich ein Leistungs- oder Freizeitpferd habe
und
wieviel Zeit ich diesem widmen kann.
Ein paar Grundregeln der Pferdefütterung:
Füttern Sie Ihrem Pferd lieber
mehrere kleinere Portionen, da Pferde in der Natur über den Tag
verteilt fressen.
Umstellungen in der
Pferdefütterung sollten langsam geschehen, da es evtl. zu Kolik
führen kann.
Geben Sie ihrem Pferd Zeit und
Ruhe zum Fressen.
Heu vor Kraftfutter füttern
Ich freue mich, Ihnen hilfreiche Tipps und Ratschläge für das
optimale Pferdefutter und die optimale Pferdeernährung geben zu
können.
Die Bioresonanzanalyse ist ein frequenztechnisches
Diagnose-Verfahren, das auf der Erkenntnis basiert, dass alles Schwingungen abgibt.
Daraus ergibt das eine gesunde Körperzellen anderst als eine kranke
schwingt.
Durch den Einsatz von Testampullen und einem Hilfsmittel wie einem
Bio-Tensor oder Bioresonanzgerät soll dargestellt werden, welche Substanz, welcher Erreger, welches Therapeutikum mit dem Patienten in Resonanz geht, also auf der gleichen Wellenlänge schwingt wie
er.
Ziel ist es, auf diese Weise über Blut, andere Körperflüssigkeiten oder
Haare des Tieres - die sämtliche Informationen über das Individuum enthalten - auszutesten, an welcher Stelle das Problem des Patienten sitzt, was es ausgelöst hat und was ihm helfen kann, wieder
gesund zu werden.
Um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, weise ich darauf hin, daß
die Bioresonanzanalyse- und therapie wissenschaftlich umstritten und von der Schulmedizin nicht anerkannt ist.
Vielseitige Anwendungsgebiete der
Bioresonanz
• Allergien, Futtermittelunverträglichkeiten, Futtermittelallergien,
Phosphatüberempfindlichkeit, Austestung verträglicher Futtermittel
• Impfschäden, (z.B. Tollwut)
• Parasitenbefall, (Würmer, Pilze u.ä.)
Allergien,
• Mangelerscheinungen (Enzyme, Hormone, Spurenelemente,
Vitamine),
• Belastung des Organismus mit Bakterien, Viren oder
Pilzen
• Aufspüren versteckter Entzündungsherde und
Störfelder
• Schonender Gesundheits-Check bei älteren
Tieren